Hundeschule 

Sandra Hauptmeier




Preise

Erstgespräch 45 Euro (ca. 60-90 min)

 

Einzeltraining  30 Eur (60 Min.) bei mehr als 15 km kommt eine Km-Pauschale hinzu von 5 Eur 

Social Walk  15 Euro pro Spaziergang (ca. 60 Min.) 

Mantrailing 15 Euro pro Training


Einzeltraining ich biete individuelles Training für Sie und Ihren Hund an. Ich schaue in Ihrem persönliches Umfeld ob dort kleine Veränderungen nötig sind. Wir erarbeiten gemeinsam die Lösungen Ihres Problems und schauen was Sie und Ihr Hund gemeinsam erreichen möchten. 


Mantrailing  findet Freitags ab 17 Uhr statt. Anmeldung ist Pflicht, gerne per WhatsApp.


Social Walk und Alltags-Arbeit
Der Social Walk findet Samstags um 10 Uhr oder
Mittwochs um 17.30 Uhr statt.

Anmeldung ist Pflicht bitte per WhatsApp.
Der "Social Walk" oder auch Sozialisierungspaziergang ist ein Spaziergang, der von gegenseitiger Rücksichtsnahme geprägt ist. Bei solch einem Spaziergang laufen alle teilnehmenden Hunde in einer kleinen Gruppe an der Leine in angemessenem Abstand zueinander; entweder hinter- oder nebeneinander.
Ziel ist, dass die Hunde lernen, entspannt (mit nötigem Abstand) miteinander zu gehen und die Anwesenheit von Artgenossen und Menschen zu akzeptieren. Hierbei kommt es zu keinem direkten Kontakt untereinander.
Ein Social Walk ist also nicht, wie so oft vermutet, eine klassische Hundewanderung.

Geeignet
Für unsichere Hunde: Solche Hunde können lernen, die Nähe anderer Menschen oder Hunde zu "ertragen", ohne dass diese direkten Kontakt mit ihnen aufnehmen müssen oder sie gar überrumpeln.


  • Für unverträgliche oder ehemals leinenaggressive Hunde: Diese Hunde können in dem für sie nötigen Abstand erlernen, ruhig und gelassen zu bleiben.
  • Für heranwachsende Hunde: Sie können erleben, andere Hunde in einem entspannten und ruhigen Umfeld zu begegnen.
  • Für "Party-Hunde": Die beim Anblick von Artgenossen regelrecht in Partystimmung verfallen und nicht mehr klar denken können.
  • Für "alle" Hunde: Der Sozial Walk ist auch eine gute Abwechslung zum täglichen Gassigang für jeden Hund.
  • Für Menschen, die unsicher sind bei Begegnungen mit fremden Hunden.

Voraussetzung für die Teilnahme ist die gegenseitige Rücksichtsnahme und Einhaltung der Anweisungen der Trainerin.  Für die Sicherheit und Gesundheit deines Hundes wird ein Brustgeschirr empfohlen. Wichtig ist auch "Durchalten" auch wenn es anstrengend ist anfangs. Nur die Gewohnheit bringt den Effekt aber das gilt bei allem was zum  Lernprozess gehört. 

 



 



Welpenspielgruppe (ab 8. Woche)  Sonntags um 13 Uhr  (nach Absprache) 
(auf meinem eigenen Gelände, das Gelände ist ein Gartengrundstück. Bitte keine Sonntagskleidung tragen. Eine Toilette ist nicht vorhanden)

Welpen ab der 8. Woche werden hier in kleinen Gruppen (3-5 Teilnehmer) beim Spiel beobachtet und geleitet. Kleine Übungen gehören auch schon hinzu aber auch viele Infos für die neuen Besitzer.  Welpen sollten bei Ihren neuen Menschen besonders viele Gute Erfahrungen machen. Sie sollten verschiedene Außenreize positiv erfahren und auch viele verschiedene Hunde-Typen Kennenlernen. All das lernen Sie hier in der Welpengruppe. 


Vorschulgruppe (ab 15. Woche) auf meinem eigenen Gelände 

bedeutet hier Hunde in einem Alter von 16 Wochen bis hin zum Junghunde-Alter von 6 Monaten. Je nach Rasse, je nach Größe wird geschaut wo welcher Hunde am Besten zu passt. Auch hier wieder kontrolliertes Spiel und einiges an Übungen sind geplant. 


Junghundespielgruppe Samstags und Sonntags  (ca. ab 6 Mon.) auf meinem eigenen Gelände oder auch mal auf fremden Gelände

hier treffen sich Hunde ab einem Alter von 5-6 Monaten.Wieder gibt es hier ein kontrolliertes Spielen. Das bedeutet der Zahnwechsel beginnt und die Pubertät steigt ein. Wie bei uns Menschen keine einfache Zeit. Und gerade hier sind die Menschen gefragt, die Zeit gut zu durchleben für Hund und Mensch. Das Verständnis was passiert mit meinem Hund in der Zeit ist sehr wichtig und wie muss ich mich Verhalten. All diese Dinge lernen Sie hier. 


Kaufberatung

Sie möchten sich einen Hund zulegen? Hier stellen sich viele Fragen, die vorher beantworten werden sollte

  • Woher soll der Hund kommen? Züchter oder Tierschutz? 
  • Rüde oder Hündin 
  • Wie finde ich einen guten Züchter? 
  • Welche Rasse und Art Hund passt zu uns? Kinder? Familie? 
  • Was mache ich mit dem Hund in der Urlaubszeit? 
  • Wie alt soll der Hund sein? 
  • Wie sieht die finanzielle Zukunft mit einem Hund aus?